Gesundheitssport
NSF
aktuell
American Football
Baseball
Basketball
Bowling
Boxen
Cheerleading
Eiskunstlauf
Fußball
Gesundheitssport
Handball
Hockey
Leichtathletik
Rollkunstlauf
Sportkegeln
Tanzen
Präsidium
Adressen + Konten
Vereinsheim
NSF-Fanshop
TERMINE
Sportbrief
NSFer des Jahres
Ehrenmitglieder
Vereinstreue
Plakate
Meinung
Historisches
ESTREL
Impressum

Telefon
03322-2313952
Telefax
03322-2313955

(c) FOR RENT Werbeagentur 2002

Lieferant für Pins und Anstecknadeln

Senioren- und Gesundheitssport
bei den Neuköllner Sportfreunden

Abteilung der Neuköllner Sportfreunde seit 1925

 

IIm Jahre 1986 haben die Neuköllner Sportfreunde als einer der ersten Berliner Sportvereine Koronarsportgruppen gegründet. Der Aufbau erfolgte im Wesentlichen durch die Initiative des Ex-Präsidenten Günter Melchert und des Ende 2009 im Alter von 90 Jahren verstorbenen Ehrenmitglieds Werner Schöbel. Seither haben dadurch Hunderte von Koronarsportlern ihre Lebensqualität beibehalten oder wiedergewinnen und ihre körperliches Selbstbewußtsein wiederfinden können.

Koronarsport (auch „Coronarsport“ oder „Ambulanter Herzsport“ genannt) ist ein Sport für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Herzoperation, Stents, Bluthochdruck, Herz-Rhythmus-Störungen). Nach Abschluss einer kardiologischen Akutbehandlung und einer eventuelle Anschlußheilbehandung (Reha/Kur) kann dann sehr bald durch den gezielten Herzsport der Prozess zur Wiederherstellung bzw. zur Optimierung der möglicherweise reduzierten körperlichen Fähigkeiten beginnen.

Bei den Neuköllner Sportfreunden werden in den fünf Koronarsportgruppen die Ãœbungen von hierfür ausgebildeten Ãœbungsleitern angeleitet. Dabei steht Ãœbungszeit zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems im Vordergrund. Da Koronarsportler meist nicht mehr so ganz jung sind, wird auch auf gute Ãœbungen für den Bewegungsapparat insbesondere für die Wirbelsäule geachtet. Auch zu gesunder Belastung von Kreislauf und Muskeln wird animiert. In jeder Ãœbungseinheit werden z.B. zwei „Belastungsläufe“ von je 4 oder 5 Minuten Dauer absolviert. Ein Leistungsdruck findet jedoch nicht statt. Jeder achtet darauf, was seinem Körper gut tut. Wem z.B. 4 Minuten Laufen im Augenblick oder dauernd zu viel ist, der unterbricht oder ersetzt den Belastungslauf durch mehr oder weniger strammes Gehen. Konkurrenz unter den Teilnehmern gibt es nicht. Auch Freude und Spaß kommen durch Spiele und lustige, abwechslungsreiche Ãœbungen nicht zu kurz.

Die Betreuung durch jeweils einen darin besonders erfahrenen Arzt ist immer gewährleistet. Ihm stehen für einen Notfall die notwendigen Medikamente und ein Defibrillator zur Verfügung. In jeder Übungseinheit werden Blutdruck und Puls z.T. mehrfach kontrolliert und dokumentiert.

Die Neuköllner Sportfreunde wurden für ihre Koronarsportgruppen mit dem Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ des Landessportbundes und der Ärztekammer Berlin ausgezeichnet.

Mit oder ohne ärztliches Attest kann man sich beim NSF zum Koronarsport anmelden. An Kosten entsteht dem Teilnehmer ein moderater Mitgliedsbeitrag. Die Krankenkassen unterstützen den Koronarsport finanziell (je nach Kasse und je nach den jeweils geltenden Bestimmungen in unterschiedlicher Höhe und für eine unterschiedliche Dauer). Diese Kostenerstattung setzt aber die Genehmigung eines „Antrags auf Reha-Sport“ (Formular 58) voraus. Kopien von ärztlichen Untersuchungsberichten sollten dem betreuenden Arzt vorgelegt werden. Insbesondere sollte vor Beginn und dann in regelmäßigen Abständen ein Belastungs-EKG durchgeführt und eine Kopie des Ergebnisberichtes mitgebracht werden.

Zurzeit sind in unseren Koronarsportgruppen noch Plätze frei ...